Hepatitis B-Virus / HBV

Indikationen

  • V.a. akute oder chronische Virushepatitis:
    • insbesondere bei entsprechenden Risikofaktoren
    • in bis zu 10 % chronische Verläufe (bei Neugeborenen / Kleinkindern in bis zu 90 %)
    • selten fulminante Verläufe
  • Immunstatus-Bestimmung nach Impfung oder im Rahmen der Schwangerschaftsvorsorge
  • V.a. akute HBV-Exposition, z.B. bei Nadelstichverletzungen oder Neugeborenen HBV-infizierter Mütter

Materialien/Entnahme

  • Serum, EDTA-Blut

Materialtransport

  • für Serologie: Serum (ungekühlt)
  • für PCR oder Zusatzuntersuchungen (Genotypisierung, Mutationsanalysen): EDTA-Blut (möglichst schnell, gekühlt)

Mikrobiologische Untersuchungen

  • Serologie:
    • Suchtest: HBs-Antigen, anti-HBc-Antikörper, anti-HBs-Ak
    • erweiterter Status: anti-HBc-IgM-Antikörper, HBe-Antigen, anti-HBe-Antikörper bei pos. HBs-Ag und pos.anti-HBc-Ak
    • Sonderfälle:
      Schwangerschaftsvorsorge: isoliert HBs-Antigen in der 32. SSW / kurz vor dem Geburtstermin
      Immunstatus-Bestimmung nach Impfung: isoliert anti-HBs-Antikörper

Besondere Untersuchungen (extra anfordern)

  • PCR (quantitativ)
    • Indikationen:
      Erstdiagnose einer akuten Hepatitis B (Einschätzung der Infektiosität)
      Verlaufskontrolle bei chronischer Hepatitis B
      isoliert positiver HBc-Antikörper oder HBs-Ag
      Nadelstichverletzung bei bekannt HBs-Antigen-positivem Indexpatienten (Einschätzung der Infektiosität des Indexpatienten)
      fulminantes Leberversagen bei (noch) negativem HBs-Antigen
  • HBV-Genotypisierung
  • HBV-pre-core-Mutationsanalyse
  • HBV-Polymerase-Gen-Mutationsanalyse (bei Therapieresistenz)

Unsinnige Untersuchungen

  • entfällt

Bewertung

  • Interpretation typischer serologischer Konstellationen:
    • seronegativer Patient
      Grundstatus: HBs-Antigen neg., anti-HBs-Antikörper neg., anti-HBc-Antikörper neg.
    • akute Hepatitis B (Dauer < 6 Monate):
      Grundstatus: HBs-Antigen pos., anti-HBc-Antikörper pos.
      erweiterter Status: anti-HBc-IgM-Antikörper pos., HBe-Antigen pos. oder schon neg., anti-HBe-Antikörper entspr. neg. oder schon pos.
    • chronische Hepatitis B (Dauer > 6 Monate):
      zur Verlaufskontrolle unter Therapie oder zur genaueren Abklärung der Infektiosität ist hier immer auch eine Viruslast-Bestimmung mittels PCR sinnvoll
      chronisch-aktiv (ohne HBe-Serokonversion):
      Grundstatus: HBs-Antigen pos., anti-HBc-Antikörper pos.
      erweiterter Status: anti-HBc-IgM-Antikörper pos. (Titer i.d.R. niedriger als bei akuter Hepatitis, ggf. auch bereits neg.), HBe-Antigen pos., anti-HBe-Antikörper neg.
      chronisch-kontrolliert (nach HBe-Serokonversion):
      Grundstatus: HBs-Antigen pos., anti-HBc-Antikörper pos.
      erweiterter Status: anti-HBc-IgM-Antikörper meist neg. (ggf. auch noch pos., dann Titer niedriger als bei akuter Hepatitis), HBe-Antigen neg., anti-HBe-Antikörper pos.
      okkulte Hepatitis B:
      Grundstatus: HBs-Antigen neg., anti-HBs-Antikörper neg., anti-HBc-Antikörper pos.
      Viruslast-Bestimmung mittels PCR zur genaueren Diagnostik
    • „ausgeheilte“ Hepatitis B:
      Grundstatus: HBs-Antigen neg., anti-HBs-Antikörper pos., anti-HBc-Antikörper pos.
    • Z.n. Impfung:
      Grundstatus: HBs-Antigen neg., anti-HBs-Antikörper pos., anti-HBc-Antikörper neg.; Höhe des anti-HBs-Antikörper-Titers ist ein Maß für die protektive Immunität (s.u.)
  • Positiver Virusnachweis mittels PCR im Blut belegt eine aktive Hepatitis B-Infektion und ist der wichtigste Marker zur Einschätzung der Infektiosität sowie zur Verlaufskontrolle unter Therapie.
  • Bei Diagnose einer Hepatitis B sollte immer auch eine Diagnostik bzgl. einer möglichen HDV-Superinfektion durchgeführt werden (vgl. HDV).
  • Meldepflicht bei akuter Hepatitis.

created: 2005-01-01 00:00:00 changed: 2020-07-23 10:57:56